Emotionale Intelligenz hilft gegen Leistungsallergie
Es scheint, als hätten immer mehr junge Menschen eine „Leistungsallergie“ – obwohl sie voller Potenzial sind, scheuen sie den vollen Einsatz oder fühlen sich überfordert. Aber was steckt wirklich dahinter? In dieser Episode zeigen wir, wie Sie als HR-Profis diese Talente erkennen und zur vollen Entfaltung bringen können. Dazu gehören nicht nur praxisnahe Tipps, sondern auch aktuelle Studien und echte Geschichten aus dem CARE Training.
Bleiben Sie dran, denn ich werde nicht nur spannende Studien vorstellen, sondern auch Geschichten aus der Praxis teilen, die zeigen, wie CARE Trainings einen Unterschied machen können.
Vom Underperformer zum Teamleader
Ich möchte hier eine Geschichte erzählen, die ich im CARE Training erlebt habe. Es geht um Max, einen talentierten jungen Mann, der vor allem als „Underperformer“ bekannt war. Er schien desinteressiert, beteiligte sich kaum und schien mit seiner Rolle überfordert.
Von wegen faul und unmotiviert
Lassen Sie mich mit einer Geschichte beginnen, die zeigt, wie wichtig es ist, die wahren Potenziale junger Menschen zu erkennen. Es geht um Max, einen talentierten jungen Mann, der in seinem Unternehmen eher als „Underperformer“ galt. Max schien desinteressiert und unmotiviert, aber nach einem Feedbackgespräch stellte sich heraus, dass er nicht faul war, sondern sich einfach nicht in der Lage fühlte, seine Stärken zu erkennen.
Im CARE-Training arbeiteten wir mit Max an seiner emotionalen Intelligenz. Durch gezielte Übungen lernte er, seine Unsicherheiten zu überwinden, sich selbst besser zu führen und klare Ziele zu setzen. Das Ergebnis? Max wurde vom zurückhaltenden Mitarbeiter zum Teamleiter – und das alles, weil er lernte, sein Potenzial zu entfalten.
Diese Geschichte zeigt, dass viele junge Talente eher an emotionalen Blockaden als an mangelnder Motivation leiden. Wenn wir ihnen die richtige Unterstützung bieten, können sie ihre Leistungspotenziale voll ausschöpfen.
Was die Forschung über Leistungsallergie sagt
Lassen Sie uns jetzt tiefer in die Wissenschaft eintauchen. Eine aktuelle Studie des Instituts für Beschäftigungsforschung zeigt, dass die sogenannte „Leistungsallergie“ bei jungen Menschen oft falsch interpretiert wird. Was oft als Vermeidung von Arbeit wahrgenommen wird, ist häufig ein Zeichen von Überforderung und Unsicherheit. Hier geht es zur Studie: Frontiers
Zu wenig Unterstützung
Die Harvard Business Review betont ebenfalls, dass viele junge Talente nicht deswegen scheitern, weil sie nicht leistungsfähig sind, sondern weil sie emotional nicht ausreichend unterstützt werden. Mehr dazu hier: Emerald
Unternehmen, die in emotionale Intelligenz investieren, fördern langfristig nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Bindung junger Mitarbeiter. Anstatt jungen Talenten eine „Leistungsallergie“ zu unterstellen, sollten wir uns fragen: Bieten wir die richtigen Strukturen, um ihr Potenzial zu entfalten? Emotionale Intelligenz hilft gegen Leistungsallergie Darauf baut das CARE Training und erweckt schlummernde Talente zum Leben.
Von der Mitläuferin zur Ideengeberin
Hier noch eine Geschichte aus dem CARE Training, die verdeutlicht, wie wichtig es ist, stille Talente zu fördern. Clara war eine junge Mitarbeiterin, die eher introvertiert und in Meetings oft still war. Ihr Chef bemerkte jedoch, dass sie tiefgründige, kreative Ideen hatte, die jedoch selten zur Sprache kamen.
Vertrauen in die eigenen Ideen gewinnen
Im CARE-Training halfen wir Clara, Vertrauen in ihre eigenen Ideen zu entwickeln und eine Kommunikationsstrategie zu erarbeiten. Sie sagte: „Ich hatte immer Angst, meine Ideen könnten dumm sein.“ Mit der Zeit lernte Clara, wie sie ihre Ideen selbstbewusst einbringen konnte. Heute ist sie eine der führenden kreativen Köpfe im Unternehmen.
Dieses Beispiel zeigt, dass stille Talente häufig unterschätzt werden. Die richtige Unterstützung und das richtige Umfeld können sie zu wahren Leistungsträgern machen. Emotionale Intelligenz hilft gegen Leistungsallergie Darauf baut das CARE Training und erweckt schlummernde Talente zum Leben.
So fördern Sie die Potenziale junger Talente
Was können HR-Verantwortliche und Ausbildungsleiter heute konkret tun, um das Potenzial junger Mitarbeiter zu entfalten? Hier sind drei praktische Tipps. Leistungsallergie oder was? Wie Sie Talente zum Leben erwecken.:
- Emotionale Intelligenz fördern: Wie die Forschung zeigt, haben Teams mit hoher emotionaler Intelligenz weniger Konflikte und sind produktiver. Junge Mitarbeiter müssen lernen, ihre eigenen Emotionen zu erkennen und zu managen. Das CARE Training hilft dabei, Selbstführung und Teamfähigkeit zu stärken. (Lesen Sie mehr über die Studien hier: Harvard Business Review).
- Klare Kommunikation etablieren: Fördern Sie regelmäßige Feedbackgespräche und eine offene Kommunikation. Es ist wichtig, jungen Mitarbeitern ein Forum zu geben, in dem sie sich sicher fühlen, ihre Ideen und Bedenken zu äußern.
- Langfristige Entwicklungspläne: Bieten Sie langfristige Perspektiven und Entwicklungspläne an, um jungen Talenten einen klaren Weg aufzuzeigen. Das motiviert sie, sich im Unternehmen zu engagieren und ihre Karriere aktiv zu gestalten.
Das CARE Training stoppt Leistungsallergie
CARE Trainings sind ein bewährtes Mittel, um Potenziale junger Mitarbeiter zu entfalten. Sie lernen nicht nur, sich selbst besser zu führen, sondern auch, wie sie im Team erfolgreich zusammenarbeiten. Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Unternehmen, das CARE in seine Entwicklungsprozesse integriert hat, sah eine deutliche Steigerung der Produktivität und eine Verbesserung der Mitarbeiterbindung.
Die Fähigkeit, emotionale Ressourcen zu stärken und Konflikte konstruktiv zu lösen, ist entscheidend, um junge Talente langfristig zu binden und zu fördern.
Warum emotionale Intelligenz wichtiger ist als je zuvor
Die Arbeitswelt verändert sich rasant, und emotionale Intelligenz wird immer wichtiger. In Zeiten von Remote-Work und virtuellen Teams zeigt eine Studie der Society for Human Resource Management, dass Unternehmen, die emotionale Intelligenz fördern, eine um
20 % höhere Mitarbeiterbindung und eine signifikante Verringerung von Burnout-Raten verzeichnen.
Dies zeigt deutlich, dass emotionale Kompetenzen der Schlüssel sind, um in der heutigen, sich wandelnden Arbeitswelt erfolgreich zu sein.
Qualitäten der Generation Z – Ein Blick auf das Potenzial
Nun möchte ich ein bisschen genauer auf die Generation Z eingehen, denn oft werden ihr Potenzial und ihre besonderen Qualitäten übersehen oder missverstanden. Die heutige Generation junger Talente bringt nämlich sehr spezifische Stärken mit – Stärken, die in einer sich wandelnden Arbeitswelt eine Schlüsselrolle spielen.
Was zeichnet die Generation Z aus?
- Starke Werteorientierung und Wunsch nach Sinnhaftigkeit
Diese Generation ist oft auf der Suche nach einem tieferen Sinn und einem positiven Einfluss, den sie in ihrer Arbeit bewirken kann. Studien zeigen, dass für die Generation Z der „Purpose“ wichtiger ist als reine Profitziele. Sie möchten spüren, dass sie zu etwas beitragen, das für sie und die Gesellschaft bedeutungsvoll ist. Für Unternehmen bedeutet das, klare Werte und eine Vision zu kommunizieren, die sich mit den Wünschen der Generation Z nach Sinnhaftigkeit decken. - Hohe digitale Kompetenz und Innovationsgeist
Die Generation Z ist mit digitalen Technologien aufgewachsen und daher hervorragend darin, neue Tools und Trends zu adaptieren. Sie bringen oft einen unverstellten Blick auf bestehende Prozesse mit und haben ein natürliches Gespür für Innovationen. Gerade wenn Unternehmen neue, digitale Wege gehen wollen, ist die Generation Z ein unschätzbarer Vorteil. Hier können Arbeitgeber also gezielt ansetzen, indem sie diesen Drang zur Veränderung und Optimierung fördern. - Starkes Bedürfnis nach Transparenz und Authentizität
Im Gegensatz zu früheren Generationen legt die Generation Z besonderen Wert auf offene Kommunikation und Authentizität. Sie schätzt es, wenn ihr Unternehmen klare, ehrliche Einblicke in Entscheidungen und Strukturen gibt. Gerade in Unternehmen mit flachen Hierarchien oder in Start-up-Umgebungen kann diese Offenheit dazu führen, dass die jungen Talente sich stärker engagieren und mit dem Unternehmen identifizieren. - Wachsendes Interesse an mentaler Gesundheit und Work-Life-Balance
Die Generation Z versteht, wie wichtig es ist, sich auch um das eigene emotionale und mentale Wohlbefinden zu kümmern. In einer Arbeitswelt, die zunehmend schnelle Anpassungsfähigkeit und hohen Einsatz verlangt, ist diese Haltung Gold wert. Arbeitgeber sollten diesen Fokus auf mentale Gesundheit als wertvolle Perspektive für das gesamte Team betrachten – das Bewusstsein der Generation Z für eine gesunde Work-Life-Balance und Selbstfürsorge ist ein echter Gewinn für eine nachhaltige Unternehmenskultur.
Diese Qualitäten sind ein unglaubliches Potenzial. Die Herausforderung für Unternehmen besteht darin, Strukturen zu schaffen, die diese Stärken nicht nur anerkennen, sondern auch aktiv fördern. Indem wir die Werte und Bedürfnisse der Generation Z verstehen und respektieren, können wir ein Umfeld schaffen, in dem sie sich wirklich entfalten – und dabei gleichzeitig das Unternehmen voranbringen.
Jetzt das Potenzial Ihrer Talente entfalten
Vielen Dank, dass Sie heute dabei waren. Wenn Sie mehr über das CARE Training und unsere Ansätze zur Potenzialentfaltung erfahren möchten, besuchen Sie einfach meine Website greatgrowingup.com.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, abonnieren Sie den Podcast und teilen Sie ihn mit Kollegen. Lassen Sie mich wissen, wie Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeiter freisetzen!
Unternehmen wollen wachsen. Menschen auch.
© Matthias Stolla 2024